novareliquos Logo

novareliquos

Finanzanalyse & Beratung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei novareliquos im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit. Diese umfassende Datenschutzerklärung erklärt detailliert, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.

Gültig ab dem 15. Januar 2025 - Letzte Aktualisierung: 28. Februar 2025

Datenerfassung und Verwendungszwecke

Bei novareliquos erfassen wir verschiedene Kategorien von Daten, um unsere Finanzanalysedienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern. Zu den gesammelten Informationen gehören persönliche Identifikationsdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Kontaktinformationen, die Sie beim Erstellen eines Kontos oder bei der Kontaktaufnahme mit uns angeben.

Wir sammeln außerdem technische Daten über Ihre Nutzung unserer Plattform, einschließlich IP-Adressen, Browser-Informationen, Gerätekennungen und Nutzungsstatistiken. Diese Informationen helfen uns dabei, die Sicherheit zu gewährleisten und die Benutzererfahrung zu optimieren.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalysedienste
  • Kommunikation über wichtige Kontoaktualisierungen und Servicemitteilungen
  • Durchführung von Sicherheitsmaßnahmen und Betrugsschutz
  • Analyse der Plattformnutzung zur Verbesserung unserer Dienste
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzbereich

Alle Datenerfassungsaktivitäten entsprechen den Bestimmungen der DSGVO und erfolgen nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen. Wir sammeln niemals mehr Daten als für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist.

Ihre Rechte und Kontrollmöglichkeiten

Als Nutzer unserer Plattform verfügen Sie über umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte sind in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verankert und werden von novareliquos vollständig respektiert und unterstützt.

Sie haben das Recht auf Auskunft über alle gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Informationen sowie das Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen. Darüber hinaus können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen oder eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

  • Auskunftsrecht - Vollständige Übersicht über Ihre gespeicherten Daten
  • Berichtigungsrecht - Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Informationen
  • Löschungsrecht - Entfernung Ihrer Daten unter gesetzlich zulässigen Bedingungen
  • Widerspruchsrecht - Ablehnung bestimmter Verarbeitungsaktivitäten
  • Recht auf Datenübertragbarkeit - Export Ihrer Daten in maschinenlesbarem Format
  • Recht auf Einschränkung - Beschränkung der Datenverarbeitung in besonderen Fällen

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktinformationen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über alle ergriffenen Maßnahmen informieren. Bei komplexeren Anfragen können wir diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, wobei wir Sie über die Verzögerung und die Gründe dafür informieren werden.

Datenspeicherung und Sicherheitsmaßnahmen

novareliquos implementiert umfassende Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten. Unsere Sicherheitsinfrastruktur umfasst moderne Verschlüsselungstechnologien, sichere Server-Umgebungen und regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten.

Alle sensiblen Daten werden mit AES-256-Verschlüsselung sowohl bei der Übertragung als auch bei der Speicherung geschützt. Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen Datenschutzgesetzen. Der Zugriff auf persönliche Daten ist streng auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die regelmäßige Schulungen zum Datenschutz absolvieren.

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server-Standorte in Deutschland mit 24/7-Überwachung
  • Regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsbewertungen
  • Mehrstufige Authentifizierung für Mitarbeiterzugriffe
  • Automatische Datensicherungen und Disaster-Recovery-Verfahren
  • Compliance-Monitoring zur Einhaltung aller relevanten Standards

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Kontoinformationen werden nach Kontoschließung für maximal sieben Jahre aufbewahrt, um steuerlichen und regulatorischen Anforderungen zu entsprechen. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden alle Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnlichen Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analytics und Personalisierung.

Notwendige Cookies umfassen Session-Management, Sicherheitsfunktionen und grundlegende Website-Funktionalitäten. Diese können nicht deaktiviert werden, da sie für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Finanzanalyseplattform unerlässlich sind. Optionale Cookies helfen uns dabei, die Website-Performance zu analysieren und personalisierte Inhalte anzubieten.

  • Session-Cookies für sichere Benutzeranmeldung und Navigation
  • Funktionale Cookies zur Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen
  • Analytics-Cookies zur Analyse der Website-Nutzung (nur mit Einwilligung)
  • Performance-Cookies zur Optimierung der Ladezeiten und Funktionalität

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers oder über unser Cookie-Management-Tool anpassen. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen. Wir verwenden keine Cookies von Drittanbietern für Werbezwecke oder Cross-Site-Tracking.

Internationale Datenübertragungen

novareliquos verarbeitet und speichert Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union, insbesondere in Deutschland. In bestimmten Fällen kann es jedoch erforderlich sein, Daten an spezialisierte Serviceanbieter außerhalb der EU zu übertragen, beispielsweise für Cloud-Computing-Dienste oder technischen Support.

Alle internationalen Datenübertragungen erfolgen ausschließlich unter Verwendung angemessener Schutzmaßnahmen wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüssen der Europäischen Kommission. Wir stellen sicher, dass alle Empfänger ein Datenschutzniveau bieten, das den EU-Standards entspricht.

  • Primäre Datenverarbeitung ausschließlich in Deutschland
  • Strenge Überprüfung aller internationalen Serviceanbieter
  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln für Drittlandübertragungen
  • Regelmäßige Bewertung der Datenschutzstandards externer Partner
  • Transparente Dokumentation aller Datenflüsse und Übertragungen

Falls Sie Fragen zu spezifischen Datenübertragungen haben oder eine detaillierte Liste unserer internationalen Partner wünschen, kontaktieren Sie bitte unser Datenschutzteam. Wir stellen Ihnen gerne umfassende Informationen über alle Aspekte der Datenverarbeitung zur Verfügung.

Datenschutz-Kontakt

novareliquos Datenschutzbeauftragte

Eisteichweg 7, 30559 Hannover, Deutschland

E-Mail: datenschutz@novareliquos.com

Telefon: +49 856 491 063

Antwortzeit: Innerhalb von 72 Stunden